Vergleich der Mikrofone Microtech Gefell M930 und Microtech Gefell MT 71 S

Heute möchte ich zwei Mikrofone vorstellen, die von der Fima Microtech Gefell hergestellt werden. Nur zur Info, ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit Angestellten der Firma oder den Besitzern. Zur Geschichte der Firma möchte ich auch nicht so viel erzählen, das kann man alles im Internet herausfinden: https://www.microtechgefell.de/ Dies hier ist kein Test, noch weniger ein Vergleichstest, sondern lediglich ein … Vergleich! Hört Euch einfach nur die Hörbeispiele an. Ich habe die Aufnahmen komplett roh belassen (abgesehen von der Konvertierung in das mp3-Format, was unumgänglich ist aufgrund der schieren Größe von 16-Bit-WAV-Dateien). Als Audio-Interface dient mir das MOTU M2, den Gain habe ich am MOTU M2 auf circa 1-Uhr-Stellung gestellt. Ich habe mich bemüht, bei beiden Mics eine Distanz von 15cm einzuhalten. Aber ich habe auch den Nahbesprechungseffekt ausprobiert – dann war die Distanz etwa 5cm. Ein Pop-Filter fand ebenfalls Verwendung. Um Raumhall und Umgebungsgeräusche zu minimieren, habe ich eine Vocal Head Booth verwendet

Die t.akustik Vocal Head Booth – ausprobiert mit dem Microtech Gefell MT 71 S und dem Røde Podmic

Die t.akustik Vocal Head Booth – ausprobiert mit dem Microtech Gefell MT 71 S und dem Røde Podmic. Mir ging es nur darum herauszufinden, ob die Kabine den verhassten Raumhall zu reduzieren im Stande ist. Um zu vergleichen habe ich einmal mit der Headbooth und einmal ohne die Headbooth aufgenommen. Also einmal mit Raumhall und einmal mit gedämpften Raumhall. Ich habe ein wirklich gutes Kondensatormikrofon verwendet und ein sehr gängiges, günstiges dynamisches Mikrofon, dass für das Podcasting optimiert wurde. Ich benutze als Audiointerface das Motu M2 und keine Vorverstärkung irgendeiner Art.

I’m Feeling Blue …

Today I want to share something blue with you. Blue coloured fountain pens, that is. Two of them are somewhat brand new. I talk about the recently released  Pelikan M120 Iconic Blue Montblanc Meisterstück Legrand Le Petit Prince  and the Cleo Skribent Paltinum Blue Do these pens have something in common – except for the... Continue Reading →

The Cross Peerless 125 Platinum Medalist

The pen features a guilloched, matted silvergrey cap and barrel. Here, I must admit, that I am not completely sure whether this term is correctly chosen. Neither do I have a clue how this pattern (the "guilloche") was made (etching or engraving). The cap is quite thic compared to the barrel and most of all to the bottom part of the barrel.

Website Built with WordPress.com.

Up ↑